zur Zeit keine Vorort Sitzungen,
nur telefonische Informationen.
Shiatsu im Anwendungsfeld Gesundheitsförderung
Shiatsu fördert Wohlbefinden, Lebensfreude und Leistungsvermögen. Es unterstützt Menschen in Veränderungsprozessen und initiiert Wachstum. Shiatsu ist ein Weg zu einer gelassenen, aktiven und gesunden Lebensgestaltung.
Shiatsu betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und hat das Ziel, Körper, Geist und Seele gesund zu erhalten- wobei auch Störungen als Wachstumspotenzial gesehen und genutzt werden. Im Hinblick auf Wohlergehen und Gesundheit begleitet Shiatsu den Menschen und macht ihm, wo notwendig, Mut. Shiatsu hilft, sich wieder mehr im eigenen Körper zu fühlen. Shiatsu- KlientInnen äußern sehr unterschiedliche Bedürfnisse: Die Wünsche reichen von "Entschleunigung" und Entspannung für Körper, Geist und Seele bis hin zu Begleitung in Veränderungs- und Wachstumssituationen. KlientInnen, die sich einfach "etwas Besonderes gönnen möchten", geht es vor allem um die wohltuende Wirkung:
Shiatsu harmonisiert und aktiviert die Lebensenergie.
In einem ersten Gespräch werden die Gründe des Kommens, der Ablauf und die Ausrichtung der Sitzung besprochen. In einer energetischen Befundung wird mittels Gespräch, Beobachtung und Berührung das weitere Vorgehen bestimmt.
Verbesserte Eigenwahrnehmung
Die Berührung im Shiatsu erfolgt durch achtsamen Kontakt und sanftes Lehnen. Daumen, Handballen oder Ellenbogen sinken in die Körperoberfläche ein, wandern entlang der Meridiane oder verweilen dort. Dadurch werden energetische Verbindungen in der Tiefe wieder hergestellt. KlientInnen nehmen dies häufig als Lösung von Blockaden und als wieder einsetzenden Energiefluss wahr, das energetische System wird angeregt, die eigenen Kräfte zur Selbstregulierung werden aktiv. Dies wird ergänzt durch Übungen und Gespräche in einer entspannten Atmosphäre. Eine gesundheitsfördernde Shiatsu- Sitzung bietet darüber hinaus die Möglichkeit, sich und den eigenen Körper in Ruhe auf besondere und neue Art zu erleben. Diese verbesserte Eigenwahrnehmung ist wichtig für eine selbstverantwortliche Gesundheitspflege. KlientInnen können im Rahmen einer Sitzung und Begleitung erfahren, wie sie aktiv auf ihr Leben, ihre Aufgaben und ihre
Umwelt einwirken.
Signale des Körpers und der Seele verstehen
Aus Sicht der traditionellen fernöstlichen Gesundheitslehren, denen Shiatsu
entstammt, ist das Leben des Menschen von ständigen Wandlungsprozessen
geprägt. Anzeichen für nachlassende Selbstregulation sind zum Beispiel Unwohlsein, Verspannungen, Stimmungsschwankungen, Leistungsdruck, kreisende Gedanken oder Unruhe. Werden diese Signale nicht rechtzeitig beachtet, können sie sich in Beschwerden wandeln und zu Krankheiten und Lebenskrisen führen.
Gesundheitsförderndes Shiatsu ist keine Heilbehandlung:
Es ersetzt keine medizinisch notwendige Maßnahme.
In Zweifelsfällen verweise ich an qualifizierte Personen aus den Heilberufen.
© Copyright. All Rights Reserved.